
Bonnat
Die Schokolade von Bonnat, die in der ältesten noch in Betrieb befindlichen familiengeführten Schokoladenfabrik in Frankreich hergestellt wird, zu probieren, bedeutet, eine unerwartete Erfahrung zu machen: eine Symphonie aus reinen, samtigen und intensiven Aromen, die unser Konzept von handwerklich hergestellter Bean-to-Bar-Schokolade neu definiert. Dieses Sinneserlebnis ist das Ergebnis der Begegnung zwischen der Kreativität von Stéphane Bonnat, französischer Meister-Chocolatier und unermüdlicher Förderer der Geschmackswissenschaft, und technologischer Innovation.
Maison Bonnat
Eine Geschichte von Familie und Leidenschaft
Das 1884 in Voiron gegründete Maison Bonnat ist die älteste noch in Betrieb befindliche familiengeführte Schokoladenfabrik Frankreichs. Die Werkstatt am ursprünglichen Standort ist das Herzstück des Unternehmens. Das Museum beherbergt historische Maschinen, von denen einige aus dem 19. Jahrhundert stammen, sowie modernste Geräte, von denen viele unter der Leitung von Stéphane Bonnat maßgefertigt wurden. Die Familie Bonnat, deren Tradition mehr als sechs Generationen zurückreicht, hat stets eine handwerkliche Vision vermittelt, die technische Präzision und Leidenschaft für die Qualität der Rohstoffe vereint. Im Jahr 1983 revolutionierte Raymond Bonnat die Schokoladenbranche mit der Kreation der Grands Crus, den ersten Tafeln, die ausschließlich aus Kakaobohnen aus einer einzigen Herkunft hergestellt wurden. Eine außergewöhnliche Intuition, aus der die renommierten Grands Crus Historiques des Hauses hervorgingen. Heute setzt sein Sohn Stéphane Bonnat diese Tradition der Exzellenz fort und kreiert die Grands Crus d’Exception, Meisterwerke, die sich durch ihre Qualität auszeichnen und bei den wichtigsten internationalen Wettbewerben renommierte Preise gewonnen haben.
Die Bean-to-Bar-Philosophie
Stéphane Bonnat betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Verarbeitungsprozess von Schokolade, der die Ernte der Kakaobohnen, ihre Fermentierung auf der Plantage, das Rösten und die Verarbeitung in Frankreich umfasst. Diese Vision bildet die Grundlage für die Herstellung von Bean-to-Bar-Schokolade: ein vollständiger Prozess, der an den Ursprungsorten des Kakaos beginnt und in der Werkstatt in Voiron endet. Das Unternehmen wählt, fermentiert, röstet und verarbeitet die Bohnen direkt und garantiert so Reinheit, Rückverfolgbarkeit und Respekt vor dem Terroir garantiert: Kakao, Kakaobutter, Zucker und sonst nichts!
Eine Reise zu den Ursprüngen
Stéphane Bonnat reist fünf Monate im Jahr, um Kakaobauern zu treffen und neue Sorten zu entdecken. Durch die Zusammenarbeit mit Familien und landwirtschaftlichen Genossenschaften in Lateinamerika, Afrika, Asien und der Karibik fördert er nachhaltige, faire und dauerhafte Anbaumethoden. Während seines Besuchs hört er den Produzenten aufmerksam zu und lädt sie ein, seine Tafeln zu probieren, um die Aromen, die er sucht, vollständig zu verstehen. Dieser ständige Dialog hat Bonnat dazu veranlasst, einen einzigartigen Ansatz zu entwickeln, bei dem er gemeinsam mit den Bauern die besten Fermentations- und Trocknungsmethoden festlegt, bis die ideale Qualität erreicht ist. Dieser Prozess erfordert bis zu vier Jahre gemeinsamer Arbeit.
