Skip to content

OIALLA

Aus den unberührten Wäldern Boliviens stammt eine seltene und reine Kakaosorte. Oialla verwandelt den wilden Kakao aus Beni in köstliche biologische Bean-to-Bar-Schokoladentafeln, die das Ergebnis von Respekt, Freundschaft und dänischer Handwerkskunst sind.

Oialla
Aus dem Herzen des bolivianischen Dschungels zum dänischen Handwerk

Gegründet im Jahr 2010 vom dänischen Meister-Chocolatier Rasmus Bo Bojesen, Oialla aus einem Traum heraus: eine reine Bio-Schokolade zu kreieren, die die außergewöhnliche Natur des wilden Kakaos aus Beni in Bolivien hervorhebt. Jahrelang suchte Rasmus nach Bio-Kakaobohnen von außergewöhnlicher Qualität, bis ihn ein zufälliges Treffen in die Amazonasprovinz Itenez führte, wo Kakaobäume wachsen, die nie vom Menschen angebaut wurden.

Hier arbeitet Oialla mit einem kleinen bolivianischen Familienunternehmen zusammen und baut eine Vertrauensbasis und Freundschaft auf, die zwei weit voneinander entfernte Welten verbindet: den Dschungel von Beni und Dänemark. Dank der Unterstützung von Danida (dem dänischen Außenministerium) hat das Projekt hohe ethische Standards, Nachhaltigkeit und sozialen Wert für die lokalen Gemeinschaften gewährleistet.

Die Kakaobohnen aus Beniano werden drei Tage lang in Körben aus geflochtenen Blättern fermentiert und anschließend auf in der Sonne ausgebreiteten Tüchern getrocknet, bevor sie ihre lange Reise nach Skandinavien antreten. In Dänemark wird der Kakao in einer kleinen, bio-zertifizierten Fabrik geröstet, zerkleinert und temperiert, wo die Schokolade Oialla hergestellt wird: rein, unverfälscht, bean to bar mit handwerklicher Hingabe hergestellt.

Oialla ist Schokolade in ihrer natürlichsten Form: kein Anbau, kein Dünger, keine Abholzung von Wäldern. Nur wilder Kakao und roher Rohrzucker.
Das Ergebnis ist eine Schokolade von absoluter Eleganz – ausdrucksstark, aromatisch und ihrem Herkunftsgebiet treu – ausgezeichnet mit der Silbermedaille der Accademia del Cioccolato.

Oialla ist viel mehr als nur ein Name: Es ist eine Vision des Respekts vor der Natur und vor den Menschen, die zwischen jahrtausendealten Kakaobäumen leben. Eine seltene Balance zwischen Reinheit, Ethik und Geschmack, die jede Tafel zu einem authentischen Erlebnis im Herzen des Amazonas macht.